May 29, 2009Vom Netz in den Ausstellungsraum: Gamer über Videospiele und Gewalt In den
Tagen nach dem Amoklauf in Winnenden im März 2009, als auch in der
österreichischen Medienlandschaft Shooter-Games wie Counter-Strike
erneut als „Killerspiele“ in Kritik gerieten, gründeten die
Twitter-UserInnen Jana Herwig und Harald Eckmüller eine Flickr-Gruppe
mit dem Titel „Games
don’t kill. Guns do“. Die ersten beiden Collagen kamen von Herwig
und Eckmüller, binnen kürzester Zeit posteten jedoch weitere GamerInnen
ihre Testimonials in die Gruppe. Inzwischen zählt die Flickr-Gruppe 75
Fotos und knapp 100 Mitglieder. Die TeilnehmerInnen nahmen zu den
unterschiedlichsten Spielen Stellung – von Ego-Shootern über Pac-Man
bis hin zu World of Warcraft oder Super Mario.
Skill3D
zeigt eine Auswahl dieser Testimonials im Rahmen der „Games Don’t Kill“
Ausstellung im Wiener Museumsquartier. Die Eröffnung findet am 15. Juni
2009 im Raum D / quartier21 des Quartiers für Digitale Kultur (QDK)
statt. Nach einem Kick-Off durch ein Impulsreferat wird das Publikum
die Möglichkeit haben, in einer open space discussion mit GamerInnen
und Gaming-ExpertInnen über das Thema und die Bilder zu diskutieren.
Ab 18. Juni ist die Ausstellung „Games Don’t Kill“ bei Transforming Freedom (ebenfalls im QDK) zu besichtigen sein. Die Ausstellung wandert am 26. Juni weiter zu den ESL Pro-Series Finals ins Wiener Gasometer. Vernissage und open-space-discussion: 15.6. ab 19:00 // Raum D / quartier21 Ausstellung 18. bis 25.6.: Transforming Freedom May 21, 2009Nominiert: ‘net culture lab’ ist Anwärter auf den Constantinus Award Der Constantinus
Award ist Österreichs großer Berater- und IT-Preis. Der Wettbewerb
findet heuer bereits zum siebenten Mal statt. Mit dem Preis werden
Beratungs- und IT-Unternehmen gewürdigt, die herausragende Ergebnisse
vorweisen können. Das ‘net culture lab’ konnte erfolgreich seine
Leistungen im Bereich Technologieconsulting bzw.
Innovationsunterstützung darstellen und ist einer der beiden Nominierten
in der Kategorie "Open Source". Die Verleihung findet am 16.6. im
Schloss Grafenegg - im Rahmen der Constantinus Gala - statt. Wir werfen
uns also in unseren Tuxedo, und warten freudig auf: "And the Winner is
…"May 19, 2009Jay David Bolter: Zwischen Web 2.0 und Digitaler Avantgarde Am 19. Mai
2009 war Jay
David Bolter, Autor mehrerer einflussreicher Bücher zur Theorie der
Neuen Medien, zu Gast am Institut für Theater-, Film und
Medienwissenschaft: "Facebook,
YouTube, ARGs und die Avantgarde als Lebenspraxis" lautet der Titel
seines Vortrags, der in Zusammenarbeit mit der Initiative "net
culture lab" angeboten wurde. Der Vortrag ist im Web verfügbar: www.ustream.tv (Achtung Ton startet nach 2:30) Turing’s Man: Western Culture in the Comput… von Jay David Bolter EUR 18,99 |
In den
Tagen nach dem Amoklauf in Winnenden im März 2009, als auch in der
österreichischen Medienlandschaft Shooter-Games wie Counter-Strike
erneut als „Killerspiele“ in Kritik gerieten, gründeten die
Twitter-UserInnen Jana Herwig und Harald Eckmüller eine Flickr-Gruppe
mit dem Titel „
Der
Am 19. Mai
2009 war